Salztechnologie
Kristallisation, Solereinigung, Löslichkeiten, Kinetik,
Solar Evaporation, Solution Mining, Flotation
Die IBZ-Salzchemie GmbH & Co. KG verfügt über ein umfangreiches Know-how in der Verarbeitung von Salzen und Salzlösungen, sowohl in den Bereichen Eindampfung, Kristallisation und Solereinigung als auch bei der flotativen Trennung von Salzgemischen. Dies betrifft sowohl die klassischen Düngemittel als auch eine Vielzahl von anorganischen und organischen Salzen. Gleichzeitig liegen vielfältige Erfahrungen zur Gestaltung komplexer Prozesse vor, z.B. zur Salzgewinnung durch doppelte Umsetzung (z.B. Herstellung von Kaliumsulfat) oder durch inkongruentes Zersetzen (z.B. Carnallit), vor.
Wir bieten Labor- und Technikumsuntersuchungen
sowie Consulting in den folgenden Bereichen:
Physikalisch-chemische Grundlagen von Salzen und Salzlösungen
Wir verfügen über eine äußerst umfangreiche Sammlung an Daten zu Fest-Flüssig-Gleichgewichten. Dennoch kommt es häufiger als angenommen vor, dass relevante Daten nicht veröffentlicht wurden und somit auch nicht allgemein zur Verfügung stehen. Auch für diesen Fall bieten wir eine Lösung an.
- Experimentelle Bestimmung des Dampfdruckes von Salzlösungen
- Experimentelle Bestimmung von Lösungsgleichgewichten
- Charakterisierung der Sättigungsverhältnisse auf der Basis einer umfangreichen Datenbank von Fest-Flüssig-Gleichgewichten
- Nutzung von Phasendiagrammen zur Ableitung von Verarbeitungstechnologien
- Modellierung von Lösungsgleichgewichten (z.B. geochemische Modellierung)
- Bestimmung der Siedepunktserhöhung von Salzlösungen
Kristallisation und Eindampfung
Die Kristallisation/Eindampfung ist meist von zentraler Bedeutung in einem industriellen Prozess. Hier bieten wir Laboruntersuchungen nach Ihren Wünschen an, indem wir beispielsweise neue Versuchsaufbauten entwickeln oder vorhandene abwandeln.
- Bestimmung von Kristallisationsbahnen
- Kühlungs- und Reaktionskristallisation
- Bilanzierung von Eindampf- und Kristallisationsprozessen
- Kühlungskristallisation
- Verdampfungskristallisation
- Verdrängungskristallisation
- Testung von verschiedenen Kristallisatoren und Anbauten (DTB-Kristallisator, Feinkornauflösung)
- Untersuchungen zu Kristallwachstum und Kristallmorphologie
Flotation
Wir testen und optimieren für Sie den Einsatz von Flotationschemikalien. Gern sind wir auch bei der Suche nach Alternativprodukten oder der Verfolgung innovativer Ansätze behilflich.
- Untersuchungen zur Rührwerksflotation/Kolonnenflotation
- Schlammflotation/Entwässerung von Schlamm
- Auswahl von Sammlern, Schäumern, Drückern etc. von verschiedenen Herstellern, inklusive Laboruntersuchungen mit Flotationszellen von 500 mL bis 10 L
- Testung von neuartigen Substanzklassen als alternative Flotationschemikalien
Solution Mining
Das großvolumige Verlösen von Salzen und Salzgemischen ist ein komplexer Vorgang. Dabei reicht eine rein thermodynamische Betrachtung meist nicht aus. Ebenso von Bedeutung sind kinetische Aspekte und insbesondere die Strömungsverhältnisse. Für derartige Untersuchungen halten wir eine Reihe von Versuchsaufbauten bereit oder entwickeln neue, um ihre Fragestellung passgenau beantworten zu können.
- Bestimmung der Lösekinetik von Salzen und Mineralen
- Modellierung von Löseprozessen
Solar Evaporation
Im Gegensatz zur Verdampfungskristallisation im Reaktor treten bei der Solar Evaporation eine Reihe zusätzlicher Effekte auf, wodurch eine rein thermodynamische Betrachtung häufig unzureichend ist. Dies sind beispielsweise Konzentrationsgradienten und Dichteschichtungen, sowie metastabile Übersättigungen. Wir bieten geeignete Laboruntersuchungen, um derartige Prozesse abbilden zu können.
- Bestimmung von Kristallisationsbahnen
- Untersuchung von metastabiler Übersättigung
- Charakterisierung von Temperatur- und Konzentrationsgradienten
- Bilanzierung von Kristallisationsvorgängen
Aufarbeitung von Natursolen
Wir bieten verschiedene Verfahren zur Aufbereitung von natürlich vorkommenden Salzlösungen. Dabei berücksichtigen wir auch moderne und innovative Prozesse (Ionenaustausch, Membranverfahren, Extraktion). Dennoch haben wir die technische Machbarkeit im industriellen Maßstab und Wirtschaftlichkeit im Blick.
- Gewinnung von Lithium, Strontium, Bor
- Bromgewinnung