Geotechnik
Bergbau, Tunnelbau, Wasserzuflüsse, Permeabilitätsreduzierung, Schachtbau
Wir bieten die Entwicklung, Test und Modifizierung von Injektionsmitteln zur Abdichtung von porösen/klüftigen Böden und Gesteinen an. Diese Systeme werden zur Bekämpfung von Lösungszuflüssen in Gruben, Schächten und Tunneln eingesetzt. Besonders hervorzuheben sind unsere Erfahrungen bei der Übertragung von Systemen, die im Wässrigen etabliert sind, auf Anwendung mit Salzlösungen.
Beispiele für einsetzbare Systeme sind:
- Lösungen, die zur gezielten Mineralbildung (Gips, CaCO3, Ca(OH)2 u.ä.) führen (provozierte Mineralsynthese)
- Wasserglas/Kieselsole
- Zement, Zement/Flugasche/Bentonit-Suspension
- Gelbildende Systeme
- Latex- oder Bitumenemulsionen
- Polymere wie Epoxide, Polyurethane oder Acrylate
Gerne unterstützen wir Sie in allen Etappen:
Voruntersuchungen
Wir analysieren Ihre vorhandenen Daten bzw. Proben und bereiten die Ergebnisse entsprechend auf. Ebenso sind wir Ihnen bei der Planung von weiteren Voruntersuchungen behilflich.
- Geologische und geotechnische Untersuchungen von z.B. Bohrkernmaterial, losen Schüttungen etc.
- Auswertung von Kartenmaterial und anderen vorliegenden Daten
- Bohrkernansprache (Art des Gesteins, Farbe, Stratifikation)
- Wassergehalt, Wasseraufnahmevermögen, Wasserdurchlässigkeit
- XRD-Messungen, Mineralogische Charakterisierung, Druckfestigkeit, Korngrößenverteilung
- Marktanalyse über bestehende Injektionsmittel und Empfehlung für das vorliegende Objekt
Laboruntersuchungen
Auch etablierte Systeme müssen erfahrungsgemäß unter den Bedingungen vor Ort getestet und ggf. angepasst werden. Häufig steht jedoch überhaupt gar kein anwendungsbereites System zur Verfügung. Hier können unsere Laboruntersuchungen Abhilfe schaffen.
- Labortests, Optimierung des Injektionsmittels
- Wassergehalt, Beschleunigung, Verzögerung
- Weiterentwicklung bestehender Injektionsmittel
- Quellen, Schwinden, Druckfestigkeit, Dichte, Bleeding Test
- Test von alternativen Zusätzen (Vermeidung von toxischen und umweltschädlichen Additiven)
- Einfluss von veränderten Salzgehalten auf das Verhalten etablierter Systeme
- Viskosität (Rotationsviskosimeter, Marsh-Trichter, Kegelplattenviskosimeter)
- Injektionstests an Durchströmungsapparatur, Injektionsbehälter, mit Injektionspacker
- Resistenz bzw. Toleranz gegenüber Temperaturen, pH-Werten und Salzgehalten
- Evaluierung der Injektionsmethode, -strategie und vor allem der Injektionsmaterialien
Vor Ort
Wir unterstützen Sie bei der Durchführung der Feldversuche, bevorzugt durch unsere Anwesenheit vor Ort. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion und Lösungsfindung, falls trotz sorgfältiger Voruntersuchungen Abweichungen vom erwarteten Verhalten auftreten.
- Auswahl und Zusammenstellung von passendem Equipment
- Übernahme oder Begleitung der Qualitätssicherung
- Hinweise zur Verarbeitung/Schulung des Personals im Umgang mit Injektionsmitteln
- Vor-Ort-Feldversuche (Lugeon/WD-Tests, Injektionstests in IBC-Containern, …)
Berichterstattung
Gern unterstützen wir Sie bei der Berichterstattung oder übernehmen Stellungnahmen als externe Sachverständige. Dies ist selbstverständlich nicht auf die Nachbereitung der bei uns im Hause durchgeführten Untersuchungen beschränkt.
- Dokumentation und Auswertung
- Gutachterliche Tätigkeiten (siehe Dienstleistungen)
- Präsentation von Ergebnissen (Veröffentlichungen, Vorträge, Seminare)
Sie haben Fragen zu einem Injektionsmittel oder einer speziellen Anwendung?
Wir werden Ihnen kompetent helfen.