Baustoffentwicklung
Optimierung, Abbindezeiten, Neuentwicklung, Anhydrit
Seit mehreren Jahren beschäftigen wir uns mit der Weiterentwicklung von Baustoffen. Zusammen mit unserer eigenen Baustoffforschung nehmen wir Ihren industriellen Entwicklungsauftrag gern entgegen.
Wir untersuchen Baustoffe hinsichtlich:
- Verbesserung der Fließfähigkeit des Materials
- Steuerung der Abbindezeiten und Festigkeiten
- Optimierung des Wassergehaltes
- Haftzug- und Biegefestigkeit
- Feuchtigkeitsgehalt
- Frost-Tau-Wechselbeständigkeit
- Resistenz gegenüber Witterungsereignissen (Oberflächenbehandlung)
- Thermisches Abbauverhalten
Unsere bisherigen Arbeiten umfassten folgende Materialien:
- Baustoffe auf der Basis von Anhydrit (CaSO4) und Gips
- Entwicklung von Dichtwandmassen (Bentonit bzw. Zement)
- Zementfließestriche für den Fußbodenbau
- Vergussmassen aus Mörtel
- Versatzmaterialien für den Bergbau basierend auf Zementen/übersättigten Lösungen
- Kalkbasierter Reparaturmörtel für Denkmalsanierung
Sämtliche Arbeiten werden in Übereinstimmung mit den entsprechenden DIN‐Normen realisiert, wobei u.a. folgende Ausrüstung zur Verfügung steht:
- Brookfield-Rheometer
- Siebmaschine
- TGA/DTA
- Vicat-Gerät
- Ultraschallmessgerät
- Marsh-Trichter
- Schwindmeßgerät
- Haegermann-Ausbreittisch
- Haftzugprüfgerät
- Kolloidmischer
- Mörtelmischer
- thermostatierbare Schwindrinne
- Universalprüfmaschine Inspekt 10 kN
- Ödometer
- Proctormesszelle
- CM-Messgerät zur Feuchtigkeitsbestimmung
- Druckfestigkeit/Biegezugfestigkeitszellen bis 1000 kN
Wir optimieren Ihren bestehenden Baustoff nach Ihren Wünschen
Und freuen uns über Ihre Anfrage.